4 | VORWORT |
7 | ARTHROSE – WICHTIG ZU WISSEN |
8 | Das gesunde Gelenk |
10 | Die verschiedenen Gelenktypen |
12 | Die Ursachen der Arthrose |
14 | Typische Beschwerden |
16 | So wird eine Arthrose festgestellt |
16 | Das ausführliche Gespräch |
17 | Die körperliche Untersuchung |
17 | Bildgebende Untersuchungsverfahren |
19 | Laboruntersuchungen |
21 | Die Behandlung der Arthrose |
21 | Basis-Behandlung |
23 | Physikalische Therapie |
24 | Operation |
25 | Ein unschlagbares Team: Bewegung und Ernährung |
29 | DAS ERNÄHRUNGSPROGRAMM: GEGEN DIE SCHMERZEN |
30 | Richtig essen bei Arthrose |
30 | Entzündungen lindern |
31 | Arachidonsäure vermeiden |
33 | Reichlich Omega-3-Fettsäuren |
35 | Die richtigen Vitamine und Mineralstoffe |
37 | Die ideale Ernährungsform |
38 | Richtig abnehmen bei Arthrose |
39 | Raus aus dem Diäten-Dschungel |
41 | Der optimale Tagesplan |
43 | Der Lebensmittelbaukasten |
49 | Der Wochenkontrollplan |
54 | Entzündungshemmende Rezepte |
77 | DAS TRAININGSPROGRAMM: FÜR MEHR KRAFT UND BEWEGLICHKEIT |
78 | Bewegung ist wichtig |
79 | Sie müssen selbst ran |
82 | Das medizinische Krafttraining |
84 | Der wirksame Belastungsreiz |
84 | Die Variation der Trainingsbelastung |
85 | Die Regeneration |
85 | Was Ihnen Krafttraining bringt |
86 | Verstärkung des Gelenkknorpels |
87 | Verbesserte Gelenkstabilisierung |
87 | Verbesserte Körperhaltung |
88 | Bessere Nährstoffversorgung der Gelenke |
88 | Steigerung der Herz-Kreislauf-Leistung |
89 | Günstigere hormonelle Auswirkungen |
89 | Steigerung von Leistung und Lebensqualität |
90 | Die Grundpfeiler des Arthrose-Trainings |
97 | Übungsbeschreibungen |
97 | Aufwärmen |
102 | Koordination und Gleichgewicht |
110 | Kraft |
132 | Ausdauer |
133 | Dehnen |
138 | Trainingspläne |
138 | So arbeiten Sie mit den Trainingsplänen |
140 | Trainingspläne Hüftarthrose |
146 | Trainingspläne Kniearthrose |